Strategic Advisory

Mit unserem Strategic Advisory bieten wir einen ganzheitlichen Ansatz, um die digitale Transformation Ihres Unternehmens strukturiert voranzutreiben. Wir betrachten dabei nicht nur die IT-Strategie und IT-Organisationsentwicklung, sondern auch den Digitalen Reifegrad, der es Ihnen ermöglicht, die Fortschritte der Digitalisierung „messbar“ zu machen.

Ob beim SAP S/4HANA Release-Wechsel oder bei klassischen Transformationen wie der Neugestaltung von Geschäfts- oder Organisationsprozessen – unsere Expertise hilft Ihnen, den Wandel erfolgreich zu gestalten.

Im Bereich der Strategieentwicklung konzentrieren wir uns auf Kostenoptimierung und Effektivität, einschließlich Themen wie Nearshoring oder der Anpassung Ihrer IT-Organisation, um schneller und flexibler auf Veränderungen reagieren zu können.

Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren

„Seit über 25 Jahren blicke ich auf eine spannende und herausfordernde Zeit in der Beratung zurück. Ich habe sowohl die Perspektive der Kundenseite als auch die eines klassischen Beraters in verschiedensten Branchen wie Events, Metallverarbeitung, Automotive und Healthcare kennengelernt und dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt.

Im Bereich Strategic Advisory möchten wir Sie bei den heutigen Herausforderungen unterstützen. Mit unserer Expertise in ERP-Systemen wie SAP S/4HANA und Microsoft D365 begleiten wir Sie auf Ihrer Transformationsreise und bieten maßgeschneiderte Beratung, um Ihre Ziele effizient zu erreichen.“

PDF zur digitalen Transformation für Ihre Klinik

Kontaktformular Spital

Die klassische Transformation

In einer klassischen Transformation werden zunächst die Prozesse im Unternehmen analysiert und anhand des digitalen Reifegrades messbar gemacht. Anschließend werden Handlungsfelder definiert, Aufgaben beschrieben und nach Kriterien wie Prioritäten strukturiert. Auf diese Weise wird die Digitalisierung bereits berücksichtigt und umgesetzt, bevor die eigentliche Transformation beginnt.

Dix TransDie digitale Transformation

In einer Transformationsphase müssen aus unserer Sicht mehrere Aspekte betrachtet werden. Je nach Ausprägung verändern sich dadurch die Vorgehensweisen.

Die digitale Transformation

Die digitale Transformation beschreibt aus unserer Sicht den klassischen Übergang von einer bestehenden Lösung zu einer neuen, fortschrittlicheren Version. Ein Beispiel hierfür ist die Transformation von SAP ERP ECC6.0 auf SAP S/4HANA. Dieser Schritt kann durch verschiedene Methoden vollzogen werden, wobei sich je nach Methode auch die Prozesse und Abläufe ändern. Die eigentliche Digitalisierung wird dabei erst zu einem späteren Zeitpunkt berücksichtigt.

Ein strategischer Prüfstein für ihr Geschäftsmodell und ZukunftsfähigkeitDie digitale Transformation

Digitalisierung ist keine Option – sie ist Realität. Sie stellt bestehende Geschäftsmodelle infrage, eröffnet neue Chancen zur Wertschöpfung und bietet weitreichende Möglichkeiten der internen Optimierung.

Für Unternehmen, die auch in Zukunft erfolgreich sein wollen, erfordert dies eine grundsätzliche strategische und operative Neubewertung und damit eine systematische Auseinandersetzung mit dem eigenen Geschäftsmodell, der Ausrichtung des Unternehmens und den internen Abläufen.

DIXSTRA unterstützt Ihr Unternehmen, sich die richtigen Fragen zu stellen und daraus notwendige Stellhebel und Umsetzungsmassnahmen abzuleiten.

DXS_digitale_transformation
DXS_digitalisierung

Ihr Treiber für effiziente ProzesseDie Digitalisierung

Digitalisierung ist ein zentraler Bestandteil der digitalen Transformation – und sie betrifft uns alle. Dabei geht es nicht nur um neue Technologien, sondern darum, wie wir im Unternehmen arbeiten.

Digitale Lösungen helfen uns, Abläufe einfacher, schneller und transparenter zu gestalten. Sie ersetzen aufwändige manuelle Prozesse, reduzieren Fehlerquellen und schaffen mehr Freiraum für das, was wirklich zählt: Zusammenarbeit, Kundennähe und Weiterentwicklung.

Ob im Einkauf, in der Produktion, im Vertrieb oder in der Verwaltung – durch gezielte Digitalisierung können wir unsere Prozesse effizienter gestalten und unsere tägliche Arbeit spürbar erleichtern. So steigern wir nicht nur die Produktivität, sondern auch unsere Zukunftsfähigkeit als Unternehmen.

Digitalisierung ist also kein Selbstzweck – sie bringt uns ganz konkret weiter.

KI-basierter Digitaler Reifegrad – Klarheit für Ihre digitale ZukunftDer digitale Reifegrad

Mit unserem selbst entwickelten, KI-basierten Digitalen Reifegradmodell erhalten Unternehmen erstmals eine intelligente, automatisierte Standortbestimmung ihrer digitalen Transformation.

Unsere Lösung generiert die Fragen individuell – abgestimmt auf Branche, Unternehmensgröße und Standorte – und wertet die Antworten direkt aus. So entsteht ein klarer Überblick über den digitalen Status quo Ihres Unternehmens.

✔️ Individuelle Analyse
Die KI passt Fragen dynamisch an Ihre Unternehmensstruktur an – für maximale Relevanz.

✔️ Automatisierte Auswertung & Handlungsempfehlungen
Ergebnisse werden in Echtzeit analysiert und in konkrete Empfehlungen übersetzt – klar, umsetzbar und strategisch wertvoll.

✔️ Interaktives Dashboard für Management & Teams
Ein integriertes Dashboard stellt alle Ergebnisse visuell und verständlich dar – mit interaktiven Diagrammen, die auch in Führungsgremien überzeugen.

Unser Digitaler Reifegrad ist mehr als ein Analysetool – er ist Ihr Wegweiser für die digitale Weiterentwicklung. Klar, datenbasiert und praxisnah.

DXS_digitaler_reifegrad

KundenfeedbackWas unsere Kunden über uns sagen:

„Durch die Beratung von intelligent transformation und DIXSTRA konnten wir nicht nur unsere SAP S/4HANA Transformation klar skizzieren, sondern auch die wichtigsten Eckpunkte für unsere nächsten Schritte definieren. Die beiden Partner haben uns mit ihrer strukturierten Herangehensweise und Expertise gezeigt, wie wir die Veränderung konkret angehen können. Dank dieser Zusammenarbeit verfügen wir nun über ein solides Fundament, um unsere digitale Transformation konsequent voranzutreiben.“

Aurélie PeitrequinHead of SAP CC, Spitalzentrum Biel

Ulrich begleitete das Projekt bezüglich der S/4HANA-Transformation mit Shell-Conversion (Selective Data Transition) erfolgreich. Projektbeschreibung: Im Rahmen der digitalen Transformation wurde eine S/4HANA-Umstellung bei CKW durchgeführt. Das Projekt umfasste eine Migration des bestehenden SAP-Systems (incl. IS-U) mit allen Umsystem-Integrationen unter Verwendung einer Shell-Conversion, um bestehende Prozesse zu modernisieren, Daten zu bereinigen und gleichzeitig bei der Datenmigration auf das neue Axpo Template im Bereich FI CO zu übersetzen. • Erfolgreiche Einführung von S/4HANA in zwei Phasen mit minimalen Störungen des Tagesgeschäfts. • Aufbau einer zukunftssicheren IT-Basis für die Weiterentwicklung des Unternehmens

Roger SchneiderLeiter IT BA, CKW AG

"Dank der Unterstützung von Frank Wieser konnten wir den Wechsel von SAP ECC6.0 auf SAP S/4HANA inklusive EWM und Materialflusssteuerung sowie die Einführung von MES und LES erfolgreich umsetzen. Seine Kombination aus tiefem SAP-Fachwissen und umfassendem Prozessverständnis trug wesentlich zu einer reibungslosen Implementierung bei und steigerte unsere Effizienz nachhaltig. Wir schätzen Frank Wieser als äußerst kompetenten und zuverlässigen Partner für anspruchsvolle Transformationsprojekte."

Reto CaprezGeschäftsleiter & Mitglied Gruppenleitung Debrunner Koenig AG, Debrunner Metallservice AG